% Das ist ein Style, wie er fuer Diessertationen hilfreich sein koennte % % Gabriele Kruljac, MPI \typeout{Document Substyle `DISSTYLE' by MPI FKF, Version 1.2, 15.06.89} % Hier wird die Seitenzahl defaultm"a"sig oben in die Mitte gesetzt \def\ps@plain{\def\@oddhead{\hfil\thepage\hfil}\def\@oddfoot{}% \def\@evenhead{\hfil\thepage\hfil}\def\@evenfoot{}} \def\ps@mypage{\def\@oddhead{\hfil\thepage\hfil}\def\@oddfoot{}% \def\@evenhead{\hfil\thepage\hfil}\def\@evenfoot{}} \pagestyle{plain} % Hiermit werden Gleichungen mit Kapitel.Gleichung numeriert und % der Gleichungszaehler bei Beginn eines neuen Kapitels initialisiert. \@addtoreset{equation}{section} \def\theequation{\thesection.\arabic{equation}} % Hiermit werden Abbildungen mit Kapitel.Abbildung numeriert und % der Abbildungszaehler bei Beginn eines neuen Kapitels initialisiert. \@addtoreset{figure}{section} \def\thefigure{\thesection.\arabic{figure}} % Hiermit werden Tafeln mit Kapitel.Tafel numeriert und % der Tafelzaehler bei Beginn eines neuen Kapitels initialisiert. \@addtoreset{table}{section} \def\thetable{\thesection.\arabic{table}} % Die folgenden Definitionen ueberschreiben die Voreinstellung % fuer den \paragraph Befehl, und stellt ihn als vierte Gliederungsebene % zur Verf"ugung. % Standardmaessig wird die Ueberschrift eines Paragraphs ohne Nummer % in bold und der folgende Text in die gleiche Zeile gesetzt. % Jetzt wird paragraph mit numeriert, danach eine neue Zeile begonnen % und der Titel des paragraph mit ins Inhaltsverzeichnis uebernommen \def\paragraph{\@startsection {paragraph}{4}{\z@} {-3.25ex plus -1ex minus-.2ex}{1.5ex plus .2ex} {\normalsize\bf}} \setcounter{secnumdepth}{4} \setcounter{tocdepth}{4}